Die vorliegenden Globalen Datenschutzhinweise erläutern, welche Arten von personenbezogenen Daten wir erheben, für welche Zwecke wir diese personenbezogenen Datenerheben, an wen wir die Daten unter Umständen weitergeben und welche Maßnahmen wir zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten getroffen haben. Wir informieren Sie zudem über Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sowie darüber, wie Sie uns bezüglich unserer Datenschutzpraktiken erreichen können.
Bitte beachten Sie, dass wir auch im Namen und nach den Anweisungen von Finanzinstituten, Händlern und anderen Partnern tätig werden, die als Datenverantwortliche fungieren – auch für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Weitere Informationen über die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
Unsere Datenschutzpraktiken können in den verschiedenen Ländern, in denen wir tätig sind, voneinander abweichen, um lokale Gepflogenheiten und rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Für einige unserer Produkte und Dienstleistungen können spezielle Datenschutzhinweise gelten. Bitte besuchen Sie die Webseiten oder digitalen Bestandteile der jeweiligen Produkte oder Dienstleistungen, um mehr über unsere Datenschutz- und Informationspraktiken bezüglich der betreffenden Produkte oder Dienstleistungen zu erfahren.
Unter „personenbezogenen Daten“ sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir können die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten erheben:
Im Sinne des vorliegenden Globalen Datenschutzhinweises bezeichnet „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir können in den nachstehend beschriebenen Situationen unterschiedliche Arten von personenbezogenen Daten erhalten, die sich auf Sie beziehen.
Personenbezogene Daten, die wir von Finanzinstituten, Händlern und sonstigen Partnern in Verbindung mit den Produkten oder Dienstleistungen von Mastercard erhalten.
Bei der Abwicklung von Zahlungstransaktionen und bei Angeboten damit verbundener Dienstleistungen erhalten wir im Zusammenhang mit Ihren Zahlungstransaktionen eine bestimmte Anzahl von Informationen, wie zum Beispiel die persönliche Kontonummer, den Namen und Standort des Händlers, das Datum und den Gesamtbetrag der Transaktion. Beachten Sie, dass wir normalerweise den Namen des Karteninhabers oder andere Kontaktdaten für die Abwicklung der Zahlungstransaktion nicht benötigen oder erfassen.
Zusätzlich teilen uns Ihre Finanzinstitute, die Händler, bei denen Sie eine Transaktion durchführen, oder sonstige Partner bei bestimmten Produkten und Dienstleistungen möglicherweise weitere Informationen über Sie mit oder wir können diese unmittelbar bei Ihnen erheben, um Ihnen die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen in deren Auftrag bereitzustellen, deren Geschäftstätigkeit zu unterstützen oder Verarbeitungsvorgänge in deren Auftrag durchzuführen.
Im Rahmen der oben genannten Sachverhalte handeln wir im Auftrag und gemäß den Weisungen der Finanzinstitute, Händler und sonstigen Partner, die als Verantwortliche tätig werden. Sofern nicht etwas anderes gesetzlich zugelassen ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung von Zahlungstransaktionen oder für die zwischen Mastercard und den Finanzinstituten, Händlern und sonstigen Partnern vereinbarten Zwecke. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien entnommen werden.
Personenbezogene Daten, die wir erheben, wenn wir die Produkte und Dienstleistungen von Mastercard unmittelbar Ihnen gegenüber bereitstellen
Mastercard kann Produkte und Dienstleistungen unmittelbar Ihnen gegenüber bereitstellen, z. B. Marketingprogramme, Prämienprogramme, eWallets, Open-Banking-Lösungen, Prepaid-Dienste, Standortbenachrichtigungsprogramme und Tools zur biometrischen Authentifizierung. Um von den Vorteilen eines oder mehrerer dieser Produkte und Dienstleistungen profitieren zu können, können Sie uns Informationen über verschiedene Wege direkt zukommen lassen, zum Beispiel: (i) über unsere Webseiten und digitalen Medien, (ii) als Antwort auf Marketing- oder andere Mitteilungen, (iii) im Rahmen der Registrierung für ein Produkt oder eine Dienstleistung von Mastercard oder (iv) durch Ihre Teilnahme an einem Angebot, einem Programm oder einer Werbeaktion. Wir können personenbezogene Daten über Sie auch durch Ihre Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen, durch Unternehmen, die unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen oder unterstützen, über öffentlich zugängliche Quellen oder über Dritte erhalten. Ihre personenbezogenen Daten werden gegebenenfalls auch von Ihrem Finanzinstitut, Händler oder sonstigen Geschäftspartnern an uns weitergegeben.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die Arten von personenbezogenen Daten, die wir in Verbindung mit Programmen, die wir unmittelbar Ihnen gegenüber anbieten, erheben können. Jedes Programm unterscheidet sich, lesen Sie daher bitte die gegebenenfalls bestehenden jeweiligen programmspezifischen Datenschutzhinweise, um weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des betreffenden Programms zu erhalten.
Zusätzlich können wir personenbezogene Daten aus Gründen der Betrugsprävention und -überwachung, des Risikomanagements, der Streitbeilegung und zu sonstigen vergleichbaren Zwecken erheben oder verwenden. Zu diesen Daten können Identifikatoren, gewerbliche Daten sowie Aktivitäten im Internet oder sonstigen elektronischen Netzwerken betreffende Daten, wie etwa die persönliche Kontonummer, der Name und Standort des Händlers, das Datum und der Gesamtbetrag der Transaktionen, die IP-Adresse, die Bewertung der Betrugswahrscheinlichkeit (Fraud Score), Standortdaten, Händlerdetails, gekaufte Artikel und Informationen über die Streitigkeit gehören. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
Für weitere Informationen zu den durch uns im Kontext der Open-Banking-Lösung erhobenen Daten klicken Sie bitte hier.
Personenbezogene Daten, die wir aus Interaktionen von Ihnen mit Anzeigen, Webseiten, Apps oder anderen digitalen Inhalten von Mastercard erhalten.
Wir sowie unsere Dienstleister und Partner können bestimmte Daten via Internet oder sonstige elektronische Netzwerke betreffende Daten über Sie automatisiert erheben, zum Beispiel durch Cookies und Web Beacons, wenn Sie mit unseren Anzeigen und mobilen Apps interagieren oder unsere Webseiten, Seiten oder sonstigen digitalen Inhalte besuchen. Die auf diese Weise erhobenen Daten können umfassen: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Kennung des mobilen Geräts, geografischer Bereich, verweisende URL und Daten zu durchgeführten Aktionen oder zu Interaktionen mit unseren digitalen Inhalten. Ein „Cookie“ ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf der Festplatte eines Computers abgelegt wird. Ein „Web Beacon“, auch als Internet-Tag, Pixel-Tag oder Clear-GIF bezeichnet, ist eine Technologie, die uns erlaubt, festzustellen, wenn Inhalte aufgerufen oder besucht wurden.
Wir nutzen diese Informationen zur Verbesserung unserer Online-Produkte und -Dienstleistungen, indem wir ermitteln, wie viele Nutzer auf unsere Online-Produkte und -Dienstleistungen zugreifen, welche Inhalte, Produkte und Funktionen unserer Online-Produkte und -Dienstleistungen unsere Besucher am meisten interessieren, welche Art von Angeboten unsere Kunden sehen möchten und wie sich die technische Leistungsfähigkeit unserer Online-Produkte und -Dienstleistungen darstellt. Zum Beispiel können wir Webanalysedienste von Drittanbietern, wie diejenigen von Adobe Omniture, auf unseren Webseiten und mobilen Apps nutzen. Die Analyseanbieter, die diese Dienste verwalten, verwenden Technologien wie Cookies und Web Beacons, um uns bei der Analyse, wie Besucher unsere Webseiten und Apps nutzen, zu helfen.
Wir sowie unsere Dienstleister und Partner können auch Daten über Sie im Zusammenhang mit unseren Marketingaktivitäten, einschließlich von Angeboten, Gewinnspielen, Wettbewerben und Werbeaktionen, erheben. Zu den für diese Zwecke erhobenen Daten können Identifikatoren und Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), elektronische Identifikationsdaten (z. B. Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen, IP-Adresse) und im Rahmen von Online-Marketing-Programmen erhobene Daten , einschließlich gewerblicher Daten sowie von Aktivitäten im Internet oder sonstigen elektronischen Netzwerken betreffenden Daten, Geolokalisierungsdaten und anhand der personenbezogenen Daten gezogene Schlussfolgerungen (z. B. persönliche Merkmale, Lebensgewohnheiten, Konsumgewohnheiten, Interessen, Standortdaten sowie Sprach- und Bildaufnahmen), gehören.
Wir sowie unsere Dienstleister und Partner können auch Daten über Sie erheben, um Ihnen auf Ihre individuellen Interessen zugeschnittene Inhalte und Werbung, die auf anhand der personenbezogenen Daten gezogenen Schlussfolgerungen basieren, anzubieten. Zu den für diese Zwecke erhobenen Daten können Aktivitäten im Internet oder sonstigen elektronischen Netzwerken betreffende Daten, wie etwa Einzelheiten zu bestimmten Umständen, wie zum Beispiel die von Ihnen auf unseren Webseiten und Apps betrachteten jeweiligen Seiten oder Anzeigen und die von Ihnen dort ausgeführten Aktionen gehören.
Wir, unsere Dienstleister und Partner können mithilfe automatisierter Verfahren wie Social Media Tools, Widgets oder Plug-ins bestimmte Daten über Sie erheben, um Sie mit Ihren Benutzerkonten in den sozialen Medien zu verbinden. Diese Funktionalitäten können es Ihnen ermöglichen sich durch ihren Account in den sozialen Medien anzumelden, einen Link zu teilen oder direkt in Ihrem Account bei den sozialen Medien zu posten. Wenn Sie eine Webseite besuchen, die Tools oder Plugins dieser Art enthält, kann es sein, dass die Social Media Plattform oder andere Dienstleister von Ihrem Besuch erfahren. Allerdings fallen Ihre Interaktionen mit diesen Tools unter die Datenschutzbestimmungen der dazugehörigen Social Media Plattform. Da wir die Datenverarbeitung dieser Drittanbieter nicht überwachen, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzbestimmungen, Nutzungsbedingungen und Lizenzvereinbarungen (falls vorhanden) zu überprüfen. Für weitere Informationen, vergleichen Sie bitte Ziffer 7 („Funktionen und Links auf andere Webseiten”) dieser Globalen Datenschutzhinweise.
Zusätzlich enthalten einige unserer Online-Produkte und -Dienstleistungen eine fortschrittliche Technologie zur Betrugsprävention, bei der verhaltensbasierte Daten wie Tastenanschlagszeit, Gerätebeschleunigungsmesser, Bildlaufposition und Mausposition genutzt werden.
Sofern nach geltendem Recht erforderlich, holen wir vor Nutzung der oben genannten automatisierten Verfahren sowie vor Versendung von Marketingmitteilungen, individualisierten Inhalten und Werbung an Sie Ihre Einwilligung ein.
Bitte lesen Sie den Abschnitt „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten“ in diesen Globalen Datenschutzhinweisen, um mehr über Ihre Wahlmöglichkeiten zu erfahren.
Da bis heute keine Einigung darüber besteht, wie Unternehmen auf webbrowserbasierte Do-not-Track („DNT“) Mechanismen reagieren sollten, reagiert Mastercard aktuell auf keine solchen DNT-Signale. Um mehr über Browser-Tracking-Signale und DNT zu erfahren, besuchen Sie http://www.allaboutdnt.com.
Personenbezogene Daten, die wir erhalten, wenn Sie sich bei uns für eine Stelle bewerben
Wenn Sie sich für eine Stelle bei Mastercard bewerben, können wir bestimmte personenbezogene Daten erheben, die sich aus Ihrer Stellenbewerbung auf unserer Karriere-Webseite ergibt, wie Ihre Kontaktdaten (einschließlich von Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), frühere Tätigkeiten, Lebenslauf, Kontaktdaten Ihrer Referenzgeber und andere personenbezogene Daten, die Sie gemeinsam mit Ihrer Bewerbung einreichen möchten.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit Finanzinstituten, Händlern oder sonstigen mit Mastercard zusammenarbeitenden Organisationen erheben
Wir können personenbezogene Daten von Personen erheben, die für einen unserer Geschäftspartner (einschließlich Finanzinstitute, Händler, Kunden, Lieferanten, Zulieferer und sonstige Partner) tätig sind, einschließlich Identifikatoren, Name, Berufsbezeichnung, Abteilung und Name der Organisation, geschäftliche E-Mail-Adresse und Postanschrift, geschäftliche Telefonnummer, Abfragen, Antworten auf Sicherheitsfragen, Sicherheitskennwörter und andere Anmeldeinformationen. Wir können diese Daten zur Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen unmittelbar gegenüber Finanzinstituten, Firmenkunden, Händlern, Kunden und Partnern, zur Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen und Finanzberichterstattung, zur Franchise-Entwicklung und -Integrität, zu unserem Schutz vor Wirtschaftskriminalität, zur Verbesserung unseres Leistungsangebots, für Marketingzwecke, zur Einhaltung geltenden Rechts sowie für Buchhaltungs-, Prüfungs- und Abrechnungszwecke verwenden.
Wenn Sie auf dem chinesischen Festland ansässig sind und unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, können wir personenbezogene Daten über Sie erheben, wie oben dargestellt, einschließlich der folgenden Informationen, die als sensible personenbezogene Daten angesehen werden können: persönliche Kontonummer, Ablaufdatum der Karte, Kartenprüfnummer, Antworten auf Sicherheitsfragen, Sicherheitspasswörter und andere Berechtigungsnachweise, Adress- oder Standortinformationen (soweit sie Ihre persönlichen Spuren offenbaren können), Sprach- und Bildaufzeichnungen und elektronische Identifikationsdaten usw. Es kann notwendig sein, dass wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten erhalten und verarbeiten, um Ihnen und/oder Finanzinstituten, Firmenkunden, Händlern, Kunden und Partnern entsprechende Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Eine solche Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten wird durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen geschützt und in einer Weise durchgeführt, die Ihre persönlichen Rechte und Interessen so wenig wie möglich beeinträchtigt. Indem Sie unsere entsprechenden Produkte oder Dienstleistungen nutzen oder an einem entsprechenden Programm teilnehmen, wird davon ausgegangen, dass Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten durch uns in Übereinstimmung mit diesem globalen Datenschutzhinweis (und gegebenenfalls dem entsprechenden programmspezifischen Datenschutzhinweis) zugestimmt haben.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
Wo dies nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung verwenden und soweit dies notwendig ist, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder wenn ein berechtigtes und vorrangiges Interesse die Verwendung erforderlich macht.
Unter Umständen verwenden wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhalten, für die unten aufgeführten Zwecke. Je nach Land, in dem Sie sich befinden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn wir über eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung verfügen, wie unten in der Tabelle benannt. Bitte beachten Sie jedoch, dass, obwohl die nachfolgende Aufstellung nicht die Einwilligung als Rechtsgrundlage für jede Verarbeitungstätigkeit anführt, Einwilligungen in einigen Ländern die einzige oder maßgeblichste Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind und dass wir uns in jenen Ländern für alle Verarbeitungstätigkeiten auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage stützen.
|
|
|
In den meisten Fällen verarbeiten wir Ihre Zahlungstransaktionen als Auftragsverarbeiter Ihres Finanzinstituts, eines Händlers und anderen Partners, welche als Datenverantwortliche handeln. Soweit wir als Auftragsverarbeiter agieren, sind die Verantwortlichen dafür zuständig eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bitte lesen Sie deren entsprechende Datenschutzhinweise für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesen Zusammenhängen. In manchen Fällen (z.B. Rückbelastungen), kann es sein, dass wir Ihre Zahlungstransaktionen als Verantwortlicher verarbeiten, vorausgesetzt, dass: |
|
Wenn wir personenbezogene Daten zur Betrugs- und Cyberbedrohungsprävention verarbeiten, können wir als Verantwortlicher oder als Auftragsverarbeiter fungieren. Soweit wir als Verantwortlicher handeln, stützen wir uns auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen: Für weitere Informationen über unsere Maßnahmen zur Vermeidung von Betrug und den dazugehörigen Überwachungstätigkeiten, lesen Sie bitte unsere Hinweise zu Betrug und Sicherheit. Weitere Informationen über das Mastercard Alert To Control High-Risk Merchants (MATCH) Programm finden Sie in unserem MATCH-Hinweis. |
|
In manchen Fällen erbringen wir unsere Open-Banking-Lösungen als Auftragsverarbeiter Ihrer Dienstleister, Händler oder anderweitigen Partner, die als Verantwortliche fungieren. Soweit wir als Auftragsverarbeiter handeln, sind die Verantwortlichen zuständig für die Gewährleistung einer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte lesen Sie deren entsprechende Datenschutzhinweise für weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesen Zusammenhängen. Für weitere Informationen über unsere Open Banking-Aktivitäten, lesen Sie bitte unsere Open Banking-Datenschutzhinweise. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte lesen Sie die zum Zeitpunkt der Erhebung die jeweiligen besonderen Datenschutzhinweise. |
Soweit dies nach anwendbarem Recht notwendig ist, haben wir für die jeweiligen Datenverarbeitungen auf der Grundlage unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten eine Interessenabwägung vorgenommen, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen, Grundrechte und/oder Freiheiten diese berechtigten Interessen nicht überwiegen. Für weitergehende Informationen zu dieser Interessenabwägung, kontaktieren Sie uns gerne wie im nachfolgenden Abschnitt („So erreichen Sie uns“) beschrieben.
Wir werden Sie keiner Entscheidung unterwerfen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht und die rechtliche Wirkung für Sie entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern Sie der Verarbeitung nicht ausdrücklich in den Fällen, in denen dies gemäß geltendem Recht erforderlich ist, zugestimmt haben, die Verarbeitung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und Mastercard erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten auf diese Weise zu verwenden, beispielsweise um Betrug vorzubeugen.
Wenn Sie uns eine andere Person betreffende Daten oder Materialien zur Verfügung stellen, haben Sie dafür zu sorgen, dass die Weitergabe an uns und die weitere Verwendung durch uns, wie Sie Ihnen gegenüber jeweils erläutert wird, mit geltendem Recht in Einklang steht, sodass Sie beispielsweise die betroffene Person pflichtgemäß über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informieren und die nach geltendem Recht gegebenenfalls erforderliche Einwilligung einholen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
Je nachdem, in welchem Land Sie leben, können Sie folgende Rechte oder Wahlmöglichkeiten haben:
Sie können die Wahrnehmung Ihrer Rechte über das von Mastercard eingerichtete Portal „My Data Center“ vornehmen. Sie können Anfragen auch in der im Abschnitt „So erreichen Sie uns“ beschriebenen Weise einreichen.
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, und bestimmte Wahlmöglichkeiten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, wie wir diese verwenden und wie wir mit Ihnen kommunizieren.
Wenn Sie sich in Kalifornien befinden und sich entscheiden sollten, diese Rechte einzufordern, werden wir Ihnen die Nutzung bestimmter Güter oder Dienstleistungen weder verwehren noch höhere Preise fordern oder ein anderes Qualitätsniveau anbieten, außer in den Fällen, in denen ein unterschiedlicher Preis oder eine unterschiedliche Güte eines Produktes angemessen mit dem Wert der Daten, die wir von Ihnen erhalten, in Zusammenhang steht. Möglicherweise können wir Ihnen In einigen Fällen nicht die Ware oder Dienstleistung anbieten, die Sie anfordern, wenn Sie sich für die Ausübung bestimmter Rechte entscheiden.
Sie können sich dazu entscheiden:
Je nachdem, in welchem Land Sie sich befinden, haben Sie unter Umständen das Recht:
Für Informationen zu der Anzahl an Datenschutzanfragen, die Mastercard gemäß dem California Consumer Privacy Act sowie sonstigen weltweit geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet hat, klicken Sie bitte auf den Abschnitt „Meine-Daten-Bericht“ im Portal „Meine Daten“.
Sie können bestimmte Verarbeitungsweisen Ihrer personenbezogenen Daten untersagen, z. B. über unsere Opt-Out-Webseite.
Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht erschöpfend ist. Das bedeutet, dass Sie gemäß den für Sie geltenden nationalen Rechtsvorschriften möglichweise noch weitere Rechte besitzen Darüber hinaus können diese Rechte unter bestimmten Umständen durch vor Ort geltende Rechtsvorschriften eingeschränkt sein.
Um Ihre Präferenzen zu aktualisieren, uns um Entfernung Ihrer Daten aus unseren Mailinglisten zu bitten oder um ein Ersuchen zur Wahrnehmung Ihrer nach geltendem Recht bestehenden Rechte einzureichen, können Sie uns wie unten im Abschnitt „So erreichen Sie uns“ angegeben, kontaktieren.
Wir haben das Portal „Meine Daten“ von Mastercard entwickelt, um die Ausübung Ihrer Rechte zu erleichtern. Sie oder eine Partei, die dazu bevollmächtigt ist, in Ihrem Auftrag zu handeln, können Ihre Rechte im Mastercard-Portal „Meine Daten“ oder durch Einreichen einer Anfrage, wie im Abschnitt „So erreichen Sie uns“ unten beschrieben, ausüben.
Wenn wir Ihre Erwartungen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten nicht erfüllen oder Sie eine Beschwerde über unsere Datenschutzverfahren einlegen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit, da es uns die Möglichkeit gibt, das Problem zu beheben. Um uns bei der Beantwortung Ihrer Anfrage zu unterstützen, geben Sie bitte alle Details zu ihrem Problem an. Wir versuchen, alle Beschwerden innerhalb einer angemessenen Frist und wie nach anwendbarem Recht erforderlich zu prüfen und zu beantworten.
Um mehr über die APEC-Zertifizierung zu erfahren und die Streitbeilegung zu nutzen, klicken Sie bitte auf das TRUSTe-Siegel.
Mastercard ist ein weltweit tätiges Unternehmen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten und andere Länder übermitteln, die möglicherweise nicht über die gleichen Datenschutzgesetze verfügen, wie das Land, in dem Sie die Daten ursprünglich bereitgestellt haben, werden jedoch Ihre personenbezogenen Daten gemäß diesen Globalen Datenschutzhinweisen oder Ihnen mitgeteilter gesonderter Informationen schützen.
Wir halten alle geltenden Rechtsvorschriften ein, wenn wir personenbezogene Daten in andere Länder als das Land, in dem Sie sich aufhalten, übermitteln. Befinden Sie sich im EWR, werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Angemessenheitsentscheidungen (siehe die Länderliste, für die die Europäische Kommission eine Angemessenheitsentscheidung ausgegeben hat, hier) verbindlichen internen Datenschutzvorschriften, Standardvertragsklauseln und anderen Datenübermittlungsmechanismen übermitteln.
Die Datenschutzverfahren von Mastercard, wie sie in diesen Globalen Datenschutzhinweisen beschrieben werden, entsprechen dem APEC Cross Border Privacy Rules System. Das APEC CBPR System bietet Unternehmen einen Rahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, die zwischen den teilnehmenden APEC-Wirtschaftszonen übermittelt werden. Weitere Informationen über das APEC-Framework finden Sie hier.
Mastercard ist ein weltweit tätiges Unternehmen. Wir können die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, an Empfänger in anderen Ländern als dem Ihrigen übermitteln, einschließlich der Vereinigten Staaten, wo sich unser Hauptsitz befindet. Diese Länder verfügen möglicherweise nicht über die gleichen Datenschutzgesetze wie das Land, in dem Sie die Daten ursprünglich bereitgestellt haben. Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder, schützen wir diese Daten wie in den vorliegenden Globalen Datenschutzhinweisen dargelegt, Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerhebung mitgeteilt oder in unseren programmspezifischen Datenschutzhinweisen dargelegt.
Wir richten uns nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, indem wir ausreichende Garantien für die Übermittlung personenbezogener Daten in andere Länder als Ihr Aufenthaltsland bieten. Insbesondere haben wir verbindliche interne Datenschutzvorschriften („Binding Corporate Rules“ / „BCRs“) festgelegt und implementiert, die von den Datenschutzbehörden im EWR als einem für die weltweit von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessenen Schutzniveau entsprechend anerkannt wurden. Ein Exemplar unserer BCRs für den EWR finden Sie hier. Wir stützen uns gleichermaßen auf die BCRs für die Übermittlung personenbezogener Daten in Regionen außerhalb von Großbritannien. Eine Kopie unserer britischen BCRs findet sich hier.
Wir können personenbezogene Daten auch in Länder übermitteln, für die Angemessenheitsentscheidungen ergangen sind (siehe die Länderliste, für die die Europäische Kommission eine Angemessenheitsentscheidung ausgegeben hat, hier), vertragliche Schutzbestimmungen für die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte anwenden, wie zum Beispiel die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder deren Entsprechung nach geltendem Recht, oder uns auf andere Mechanismen zur Datenübermittlung, falls zutreffend, berufen. In Abhängigkeit von Ihrem Wohnsitzland, können Sie sich an uns wenden, wie im Abschnitt „So erreichen Sie uns“ angegeben, um ein Exemplar der Garantien zu erhalten, die wir zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Regionen außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit anwenden.
Außerdem entsprechen die Datenschutzverfahren, die wie sie in diesen Globalen Datenschutzhinweisen beschrieben werden, dem APEC Cross Border Privacy Rules System. Das APEC CBPR System bietet Unternehmen einen Rahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, die zwischen den teilnehmenden APEC-Wirtschaftszonen übermittelt werden. Weitere Informationen über das APEC-Framework finden Sie hier.
Wenn Sie sich auf dem chinesischen Festland befinden, verstehen Sie, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, an Empfänger in anderen Ländern oder Regionen als dem chinesischen Festland weitergeben können, einschließlich Mastercard International Incorporated in den Vereinigten Staaten, Mastercard Asia/Pacific Pte. Limited in Singapur und an andere, hier aufgeführte Tochtergesellschaften. Bei der internationalen Übermittlung personenbezogener Daten werden wir stets sicherstellen, dass die Anforderungen der geltenden Gesetze eingehalten werden. Indem Sie unsere relevanten Produkte oder Dienstleistungen nutzen oder an einem bestimmten Programm teilnehmen, wird davon ausgegangen, dass Sie der grenzüberschreitenden Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Empfänger in anderen Ländern oder Regionen als dem chinesischen Festland in Übereinstimmung mit diesen Globalen Datenschutzhinweisen (und den jeweiligen programmspezifischen Datenschutzhinweisen, falls vorhanden) zugestimmt haben.
Wir verfügen über angemessene Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und speichern diese nur für einen begrenzten Zeitraum.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist Mastercard wichtig. Wir fühlen uns dem Schutz der von uns erhobenen Daten verpflichtet. Wir verfügen über angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, um die von Ihnen bereitgestellten oder von uns erhobenen personenbezogenen Daten vor Vernichtung, Verlust, Veränderung, Zugang, Offenlegung oder Verwendung — ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig — zu schützen. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung auf einigen unserer Webseiten, von denen aus wir bestimmte personenbezogene Daten übermitteln.
Wir ergreifen auch Maßnahmen zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu deren Aufbewahrung in einer Form, in der Sie nicht identifiziert werden können, wenn diese Daten für die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, nicht mehr erforderlich sind, sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, die betroffenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Bei der Bestimmung der Speicherdauer berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, zum Beispiel die Art der von Ihnen gewünschten oder Ihnen bereitgestellten Produkte und Dienstleistungen, die Art und Dauer unserer Beziehung zu Ihnen, mögliche Neuanmeldungen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen, die Auswirkungen einer Löschung einiger Daten von oder über Sie auf die Ihnen gegenüber von uns erbrachten Dienstleistungen, gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen sowie Verjährungsfristen.
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten Dritter enthalten sowie Social Media Tools, Widgets oder Plug-Ins, die es ermöglichen, Inhalte einschließlich IP-Adressen mit Dritten und Anbietern von sozialen Netzwerken zu teilen. Diese Anbieter von Social Media können von Ihrem Besuch erfahren, obwohl Sie nicht mit Ihrem Social Media-Konto angemeldet sind oder auch, wenn Sie dort überhaupt kein Konto besitzen. Soweit verlinkte Webseiten oder Funktionalitäten, die Sie besuchen oder verwenden Mastercard nicht gehören oder nicht von Mastercard kontrolliert werden, empfehlen wir Ihnen jeweils deren eigene Datenschutzhinweise oder Bestimmungen anzusehen.
Unsere Webseiten können unverbindliche und informatorische Links zu anderen Webseiten enthalten. Unsere Webseite kann zudem bestimmte Funktionen enthalten, bei denen wir mit anderen Organisationen zusammenarbeiten. Diese Organisationen können – unabhängig davon, ob Sie diese Funktionen verwenden oder nicht – von Ihrem Besuch erfahren. Diese Webseiten und Funktionen, zu denen Tools für soziale Netzwerke und geografische Standortbestimmung gehören können, werden unabhängig von Mastercard betrieben und sind eindeutig dementsprechend gekennzeichnet. Soweit verlinkte Webseiten oder Funktionen, die Sie besuchen oder verwenden, nicht Eigentum von Mastercard sind oder von Mastercard kontrolliert werden, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzhinweise auf den entsprechenden Webseiten anzusehen.
Mastercard bietet Ihnen die Möglichkeit, Inhalte zu Produkten und Dienstleistungen von Mastercard in sozialen Medien zu veröffentlichen, zu verlinken oder zu erwähnen. Sie können zum Beispiel ein Angebot auf Ihren Facebook-Account „liken“ oder ein Angebot über Twitter „tweeten“. Wenn Sie eine Webseite mit Social Media-Schaltfläche besuchen, kann Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem jeweiligen Social Media-Anbieter herstellen und Daten bezüglich Ihres Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse werden an den Social Media-Anbieter übermittelt. Sollten Sie über ein Benutzerkonto bei diesem Social Media-Anbieter verfügen, kann der Anbieter Ihren Besuch mit Ihrem Konto verknüpfen. Dies gilt sogar für den Fall, dass Sie nicht in diesem Konto eingeloggt sind.
Sie können sich auch für die Nutzung bestimmter Funktionen auf unseren Webseiten entscheiden, auf die andere Organisationen zugreifen können oder bei denen wir mit anderen Organisationen zusammenarbeiten, die jeweils nicht anderweitig mit Mastercard verbunden sind. Diese Funktionen, einschließlich von Tools zur geografischen Standortbestimmung, werden von Dritten betrieben und sind eindeutig dementsprechend gekennzeichnet. Social Media-Anbieter wie Facebook und Twitter und die anderen Drittanbieter sind unabhängig von Mastercard und ihre Vorgehensweise in Bezug auf den Datenschutz stimmt nicht zwangsläufig mit derjenigen von Mastercard überein. Bitte lesen Sie deren Datenschutzhinweise nach, wenn Sie sich für die Nutzung der betreffenden Dienste entscheiden und überprüfen Sie Ihre Einstellungen Ihres Social Media-Benutzerkontos, falls Sie bestimmte Funktionen abschalten möchten.
Die Produkte und Dienstleistungen von Mastercard richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren und sind auch nicht für diese geeignet.
Die Produkte und Dienstleistungen von Mastercard richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren und sind auch nicht für diese geeignet. Trotzdem kann es vorkommen, dass Mastercard personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren über einen Elternteil oder einen Erziehungsberechtigten direkt erhebt und dies mit der ausdrücklichen Erlaubnis dieser Person. Wenn Sie erfahren, dass ein Kind uns personenbezogene Daten in Verletzung dieser Datenschutzerklärung bereitgestellt hat, können Sie uns unter privacyanddataprotection@mastercard.com entsprechend über solche Vorkommnisse informieren.
Die vorliegenden Globalen Datenschutzhinweise können regelmäßig aktualisiert werden, um Änderungen unserer Datenschutzpraktiken zu berücksichtigen.
Diese Globalen Datenschutzhinweise können regelmäßig aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken in Bezug auf personenbezogene Daten zu berücksichtigen. Wir werden Sie mit einem auffälligen Hinweis auf den entsprechenden Webseiten über wesentliche oder grundsätzliche Änderungen unserer Globalen Datenschutzhinweise informieren bevor diese wirksam werden sowie das Datum der letzten Aktualisierung an oberster Stelle in den Datenschutzhinweisen angeben. Wenn wir unsere Globalen Datenschutzhinweise überarbeiten, werden wir Sie unter bestimmten Umständen um Einwilligung bitten.
Sie können unser Global Privacy Office per E-Mail unter privacyanddataprotection@mastercard.com erreichen. Sie können zudem ein Ersuchen auf Wahrnehmung Ihrer Rechte an Ihren personenbezogenen Daten auf dem von Mastercard eingerichteten Portal „Meine Daten“ oder durch Senden einer E-Mail an privacyanddataprotection@mastercard.com einreichen.
Falls Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu diesen Globalen Datenschutzhinweisen und unseren Datenschutzpraktiken haben oder Ihre Datenschutzpräferenzen aktualisieren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacyanddataprotection@mastercard.com oder schreiben Sie uns an unter der Anschrift:
Global Privacy Office
Mastercard International Incorporated
2000 Purchase Street
Purchase, New York 10577
USA
Wenn Sie sich in Kalifornien befinden, können Sie zur Ausübung Ihrer Rechte Ihr Ersuchen im von Mastercard eingerichteten Portal „Meine Daten“ einreichen, uns eine E-Mail an privacyanddataprotection@mastercard.com schicken oder unsere gebührenfreie Nummer 1-8333-244-4084 anrufen.
Wenn Sie sich im EWR oder in der Schweiz befinden, ist Mastercard Europe S.A. für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (oder Verantwortlicher für die Verarbeitung). Sie können Ihr Ersuchen auf Wahrnehmung Ihrer Rechte an Ihren personenbezogenen Daten auf dem von Mastercard eingerichteten Portal „Meine Daten “ einreichen oder uns unter der Adresse privacyanddataprotection@mastercard.com eine E-Mail senden an oder uns anschreiben unter:
EWR Datenschutzbeauftragter (Data Protection Officer)
Mastercard Europe SA
Chaussée de Tervuren 198A
B-1410 Waterloo
Belgien
Sollten Sie sich in Brasilien befinden, ist die Mastercard Brasil Soluções de Pagamento Ltda. die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständige Einheit. Sie können Ihr Ersuchen auf Wahrnehmung Ihrer Rechte an Ihren personenbezogenen Daten auf dem von Mastercard eingerichteten Portal „My Data Center“ einreichen oder uns unter der Adresse privacyanddataprotection@mastercard.com erreichen oder uns anschreiben unter:
Brazil Data Protection Officer
Mastercard Brasil Soluções de Pagamento Ltda.
Avenida das Nações Unidas, 14.171, 20º andar, Crystal Tower
São Paulo/SP
Brasil
CEP 04794-000
Wenn Sie sich in der Region Asien-Pazifik (ausgenommen chinesisches Festland), Naher Osten oder Afrika befinden, ist die Mastercard Asia Pacific Pte. Ltd. das für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständige Unternehmen. Sie können Ihr Ersuchen auf Ausübung Ihrer Rechte zu Ihren personenbezogenen Daten durch Senden einer E-Mail an privacyanddataprotection@mastercard.com einreichen oder uns an die folgende Adresse schreiben:
Asia Pacific, Middle East and Africa Data Protection Officer
Mastercard Asia/Pacific Pte Ltd
3 Fraser Street, DUO Tower, Level 17
Singapore 189352
Wenn Sie sich auf dem chinesischen Festland befinden, ist Mastercard Shanghai Business Consulting Ltd. die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle. Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen, indem Sie uns eine E-Mail an privacyanddataprotection@mastercard.com schicken oder uns schreiben an:
China Data Protection Officer
Room 2907-14, Part of 29/F Tower 2
Shanghai IFC, 8 Century Avenue
China (Shanghai) Pilot Free Trade Zone
Bei Fragen zu Ihrer Mastercard-Karte und Ihren Einkauf sollten Sie sich an Ihr Finanzinstitut oder Ihren Händler wenden. Weitere Informationen, wie Sie diese erreichen können, finden Sie auf deren jeweiligen Webseiten.